Herzlich Willkommen auf unserer Seite zum e-Delphi!

Sie finden hier nähere Informationen zu unserer geplanten e-Delphi Befragung zum Thema:

“Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen”.

Diese Befragung findet im Rahmen des GeLang BeLLa Begleitforschungsprojekts statt. Nähere Informationen zum Begleitforschungsprojekt finden Sie hier.

Hintergrund des e-Delphis ist die zunehmende Häufigkeit kognitiver Einschränkungen in Deutschland. Da es bisher keine Heilungsmöglichkeiten gibt, liegt der Fokus verstärkt auf der Erhöhung der Lebensqualität der Betroffenen. Dazu wird die gesundheitsbezogene Lebensqualität (health-related quality of life (HRQoL)) erhoben. Es besteht jedoch unvollständiges Wissen darüber, ob Menschen mit kognitiven Einschränkungen dazu in der Lage sind, ihre Lebensqualität selbst zu berichten. Auch ist umstritten, welche Methode der Erfassung die geeignetste ist.

Daher wird ein e-Delphi mit dem Ziel der Konsensfindung zu folgenden Fragestellungen durchgeführt:

  • Wie soll die Lebensqualität von Menschen mit kognitiven Einschränkungen erfasst werden?
  • Was, d.h. welche Inhaltsdomänen sollen erfasst werden?

Die Teilnehmer:innen der Befragung sind Expert:innen, Betroffene und Angehörige.

Ablauf des e-Delphis:
Nähere Informationen zur Teilnahme finden Sie im Flyer.

Ausführliche Informationen zum e-Delphi finden Sie im Studienprotokoll.